zur Startseite
Der Trabant
Unser Club
Neues aus dem Club
Veranstaltungskalender
Veranstaltungen
Top-Trabi-Wahl
Trabi-Treffen
Geburtstag
Weihnachtsfeier
Fan-Artikel
Impressum
Gästebuch
14. Trabi-Treffen (30.04.-04.05.2008)

Die längste Trabi-Schlange der Welt beim 14. Internationalen Trabi-Treffen Anklam
Der offizielle Bericht aus der Hansestadt

 

Nach einer erfolgreichen Veranstaltungswoche anlässlich des 50.Trabant-Geburtstages im letzten Jahr ging es in diesem Jahr für den Trabbi-Buggy-Club 93 e.V. und seine Mitglieder in die 14.Runde zum internationalen Trabi-Treffen in der Hansestadt Anklam.
Pünktlich zum Aufbau für das 5-tägige Treffen am davor gelegenen Wochenende trafen bereits die ersten Trabant-Piloten auf dem Flugplatz ein, um sich für ihren 1-wöchigen Urlaub an der Peene einzurichten. So war der Platz zum eigentlichen Treffen-Beginn wieder gut gefüllt.
Der Mittwochabend war in diesem Jahr für die Bands „Sowares“ und „Neon“ reserviert, die zum Start des Treffens im Festzelt rockten und somit das Treffen eröffneten.
Der 1.Mai war in diesem Jahr bekanntermaßen mit Himmelfahrt auf einen Tag gefallen und so wurden am Vormittag zum Tag der Arbeit und des Herren die schönsten Herrentagsoutfits und –trabis gekürt. Für den einen oder anderen Teilnehmer war es teilweise noch viel zu früh, um sich der Jury zu stellen, so dass die ersten Interessierten äußerst schlaftrunken eintrudelten, um an den Wettbewerben teilzunehmen. Um 10Uhr starteten die motortouristisch begeisterten Trabi-Piloten auf die erste von drei Etappen der 10.Insel-Rallye. Der erste Tag führte die Rallye-Teilnehmer durch die Höhepunkte der letzten 10 Jahre Insel-Rallye. Gleichzeitig begann die Jury mit der Bewertung der ersten Fahrzeuge in den entsprechenden Kategorien. Das Bierdosenstapeln rief zu fortgeschrittener Vormittagszeit immer mehr Teilnehmer zur Außenbühne, die dort eifrig gegeneinander antraten. Beim Trabi-Ziehen der Damen und Herren wurde in diesem Jahr der Maßstab der Teilnehmer auf ein originelles Zieh-Manöver ausgerichtet – ganz im Interesse der zahlreichen Zuschauer. Auch der Getriebeweitwurf war wieder eine der gut besuchten Veranstaltungen. Beim Mannschaftstauziehen der Damen und Herren ging es im Anschluss heiß her. Alle PS-Begeisterten konnten danach beim Trabi-Schieben schon einmal die Entfernung der 1/8 Meile auf dem Rollfeld erproben. Bei der Burnout-Show konnten wieder einmal alle 2- und 4-rädrigen Gummi-Fetischisten ihr Können unter Beweis stellen. Der Sieger in diesem Wettbewerb konnte mit einem „Reifenplatzer“ punkten. Bei der abendlichen Siegerehrung im Festzelt wurden alle Sieger der Veranstaltungen des Tages gekürt. Anschließend gab es eine Party mit den DJs „Doppeldecker“ und „Elektro“ und einer ausreichenden Portion Erotik beim Woman- und Men-Strip.
Am Freitag starteten die Teilnehmer der Insel-Rallye in die 2.Etappe. Gleichzeitig startete auch die Jury in den 2.Tag der Fahrzeugbewertung. Auf dem Rollfeld und entlang der Rennstrecke versammelten sich derweil alle Geschwindigkeitsbegeisterten zum 1/8 Meile Beschleunigungsrennen. Gestartet wurde in 8 Kategorien. Die digitale Zeitmessung ermöglichte wieder einmal eine äußerst genaue Messung der einzelnen Teilnehmer. Nach der Datenauswertung wurden die besten 8 Fahrer der einzelnen Kategorien bekannt gegeben. Diese starteten nach einem Motorrad-Show-Akt im KO-Modus gegeneinander und konnten so die vordersten Plätze unter sich ausmachen. Beim anschließenden Boom-Car-Wettbewerb konnten alle Interessierten die Dezibel-Zahl ihrer Musikanlage oder ihres Auspuffes messen lassen. Nebenbei gab es für den Lautesten auch noch einen Pokal. Bei der Wahl der schönsten Vereinsfahne konnten alle interessierten Vereine oder Clubs ihre eigene Fahne präsentieren und einen Pokal ergattern. Im Festzelt wurden zu später Stunde die Sieger der Tagesveranstaltungen gekürt. Anschließend wurde die Party mit den DJs eröffnet. Höhepunkt des Abends war die mittlerweile schon sehnsüchtig erwartete Modenschau, die von der Trinkerhalle Zerrenthin präsentiert wurde. In der 1-stündigen Mode-Session wurden Highlights aus 40 Jahren Mode der DDR und fast allen Bereichen des Lebens und der Arbeit in der DDR präsentiert.
Am Samstag gab es für die Teilnehmer der 10.Insel-Rallye ein Abschlussspiel als 3.Etappe. Auch die Jury der Fahrzeugbewertung hatte am 3.Bewertungstag alle Hände voll zu tun. Nach dem Mittagessen begannen wir mit der Aufstellung zum Weltrekordversuch zur „Längsten Trabischlange der Welt“. Die Vorbereitungen zu diesem Weltrekordversuch wurden bereits im letzten Jahr gestartet. Gemeinsam mit den Mitgliedern vom „Trabi-Team Thüringen - Weimar Land e.V.“ um Dieter Pemsel, der die Idee für diesen Weltrekord hatte, sollte der Eintrag ins Guinness-Buch erreicht werden. Die 3-köpfige Jury hatte am Ende einstimmig 415 Fahrzeuge gezählt, damit war der Weltrekord sicher! Für jeden Teilnehmer, der sich angemeldet hatte, gab es eine Erinnerungsurkunde und ein Foto für die Teilnahme am Rekordversuch. Bei der Siegerehrung am späten Nachmittag gab es neben den Pokalen für die Fahrzeugbewertungen auch eine große Tombola anlässlich des Weltrekordversuches. Um 21 Uhr starteten Right-Now ihren mehrstündigen Musik-Marathon. Das Festzelt war gut gefüllt und die Fans gut drauf, als die Band die Bühne stürmte. Pünktlich um 22.30Uhr gab es ein äußerst beeindruckendes Riesen-Höhenfeuerwerk mit vielen gigantischen Effekten – ein perfekter Abschluss für das 14.Trabi-Treffen in der Hansestadt Anklam.

 

Das 14.ITT in der Hansestadt Anklam in Zahlen und Fakten:

  601 Trabant-Fahrzeuge (nicht geschummelt!!!)
  218 IFA-Fahrzeuge
    91 Wohnwagen
1500 Teilnehmer
  415 Fahrzeuge bildeten die „längste Trabischlange der Welt“

 

Eine kleine Fotozusammenfassung findet ihr in den folgenden Galerien:

Gallerie I