2. Top-Trabi-Wahl (1996) 
Schönster Leukoplast-Bomber kommt aus Anklam
Ostvorpommern. Trabis, Trabis, Trabis... Ganz Quilow schien am Sonnabend ein einziges Nest für knatternde Rennpappen zu sein. Der Trabbi-Buggy-Club 1993 Anklam suchte den schönsten Leukoplast-Bomber Ostvorpommerns.
Knappe 50 Trabibesitzer aus dem gesamten Kreisgebiet hatten sich auf den Weg gemacht, um ihren „Schorsch“ oder wie sonst die urigen DDR-Gefährte benannt sein mochten, vor der Kulisse des Quilower Wasserschlosses den kritischen Augen der Neubrandenburger Jury zu präsentieren.
Zu gewinnen gab es zwei Pokale und außerdem natürlich jede Menge aufbauend-neidvolle Blicke. Den ersten Preis in der Kategorie „Aufbau“ machte der Anklamer Vereinschef Jens Rüberg selbst. Mit seinem total-verspoilerten champagnerfarbenen Fahrzeug war er der eindeutige Sieger. Zweiter wurde Oliver Scheilhase aus Drewelow, der einen mintgrünen Trabi fährt. Den dritten Platz machte Rüberg-Mutter Ilona mit einem nachtblau-metallicfarbenen Cabrio. Ein besonders elegantes Modell, das viel Beachtung fand.
In der Kategorie Optik ging es mehr um gute Pflege und technischen, als besonders auffällige Ausstattung. Den Pokal durfte Vera Schmidt mitnehmen, die mit ihrem blau-weißen 600er im Originalzustand überzeugt hatte.
Außer Preisen gab es Cola, Bier und Bratwurst. In der Quilower Werkstatt des Clubs, übrigens mit 34 Mitgliedern der größte eingetragene Trabi-Verein Mecklenburg-Vorpommerns, wurde fleißig gebastelt und poliert. Hier konnte schon so manche Zweitakt-Seele gerettet werden, die ohne die fachmännische Hilfe der Fans wohl auf irgendeinem Schrottplatz ihr Leben ausgehaucht hätte. Wer Mitglied werden möchte, sollte sich unter 03971-831232 mit Jens Rüberg in Verbindung setzen.


|