1. Top-Trabi-Wahl (1995) 
Trabbi-Buggy-Club will nun ins Guinness-Buch der Rekorde
Quilow. Der Anklamer Trabbi-Buggy-Club möchte in das Guinness-Buch der Rekorde eingetragen werden: Beim Trabitreffen im Mai wollen sie das größte Sachsenring-Zeichen fertigen. Es soll mit soviel Trabis wie möglich nachgestellt und aus der Luft fotografiert werden.
Darum sind die 18 Vereinsmitglieder auch sehr erfreut, daß sie bereits die wichtigsten Vorbereitungen für das Internationale Trabitreffen erledigt haben. Es soll vom 5. bis 7. Mai auf dem Flugplatz stattfinden. Bisher liegen dem Club 149 Anmeldungen vor, darunter auch aus Dänemark, Belgien, Niederlande und Luxemburg. Neben dieser Rekord-Aktion gibt es beim Treffen vor allem Zwei-Takt-Gespräche, einen Ersatzteilmarkt, eine Disko, auf der eine Mister- und Miß-Wertung steigt. Außerdem sollen der „älteste“, der „am besten aufgestylte“ und der „verrückteste“ Trabi ausgezeichnet werden. Am Sonnabend, 6. Mai, wird zudem eine Trabi-Rundfahrt durch die Umgebung Anklams durchgeführt. Es soll von Anklam nach Spantekow gehen, über Sarnow zurück zum Flugplatz.
Im Vorfeld des Trabitreffens bot der Club einen Tag der offenen Tür am vergangenen Sonnabend in der Hobbywerkstatt in Quilow an. Verschiedene Interessenten kamen, auch aus Prenzlau und Templin, und tauschten Ersatzteile oder schauten sich einfach mal um. Vereinsvorsitzender Jens Rüberg erklärt bei Nachfrage der AZ: „Wir wollten mal zeigen, wo wir uns befinden und über unser Trabitreffen im Mai informieren.“
Seit einem Jahr können die Trabi-Fans die Scheune nutzen, die ihnen Landwirt Hartmut Weit zur Verfügung gestellt hat. Allerdings ist Quilow nicht der eigentliche Ort von Vereinszusammenkünften der Anklamer, sondern lediglich die Werkstatt, wo man seinen Trabi auf Vordermann bringt.
Einige Tage zuvor verlebten die Vereinsmitglieder einen schönen Tag in der Meeresschwimmhalle in Zinnowitz. Demnächst wollen sie einen Diskussionsabend mit Vertretern der Polizei organisieren, bei dem es um das Unfallgeschehen geht.


|