zur Startseite
Der Trabant
Unser Club
Neues aus dem Club
Veranstaltungskalender
Veranstaltungen
Top-Trabi-Wahl
Trabi-Treffen
Geburtstag
Weihnachtsfeier
Fan-Artikel
Impressum
Gästebuch
9. Trabi-Treffen (30.04.-04.05.2003)

Trabbi-Buggy-Club veranstaltete zum 10. Geburtstag sein 9. ITT - Ein Bericht vom Trabi-Treffen Anklam 2003

 

(Adrian Kipp/TBC). Bereits zum 9. Mal veranstalteten wir, der Trabbi-Buggy-Club´93 e.V., vom 30.April bis 4.Mai 2003 ein internationales Trabi-Treffen auf dem Flugplatz in Anklam. Mit der Organisation und Vorbereitung des Treffens begannen wir bereits im vergangenen Jahr, die Aufbauphase fürs ITT auf dem Flugplatz wurde schon 2 Tage vor dem eigentlichen Beginn in die Wege geleitet. Der Startschuss fürs Treffen war am Mittwoch – gegen Abend waren dann auch schon mehr als 150 Trabis angereist; die ersten Teilnehmer konnten wir bereits 1 Woche vor Beginn des Treffens begrüßen.

 

Nach der offiziellen Weck-Fanfare wurde am Donnerstag der Trabi-Treffen-Song 2003, der eigens für unser Treffen komponiert wurde, zum ersten Mal gespielt. Zahlreiche Wettkämpfe wie Bierdosenstapeln, Bierdosenweitwurf, Getriebeweitwurf und Bierkasten-5-Kampf standen im Laufe des Vormittages auf dem Plan. Am Nachmittag starteten wir unseren ersten Weltrekordversuch: „Wie viele Flaschen Bier passen in einen Trabant?“ Niemand konnte beim Anblick der aufgereihten 75 Bierkästen glauben, dass diese Menge in einem Trabant verstaut werden kann. Nach 90 Minuten konnten wir dann auch den letzten Zweifler überzeugen. Der mit 1500 Flaschen Bier beladene Trabi fuhr mit den 1,3 t noch über 1500m weit! Und für alle, die noch immer zweifeln: dieser Trabant ist ein Alltagsfahrzeug und nach wie vor ohne Probleme in Betrieb! Für viel Begeisterung sorgte am Abend das Ballonglühen auf dem Platz, die Mister-und Miss-Trabi-Treffen Wahl und die Erotik-Show mit anschließender Disco im Festzelt.

 

Die Inselrallye und das ¼ Meile Beschleunigungsrennen lockte am Freitag auch den letzten Teilnehmer aus dem Zelt oder Wohnwagen. Während das Beschleunigungsrennen neben den PS-Freaks auch die zahlreichen Zuschauer entlang der Rennstrecke zur Höchstform auflaufen ließ waren die Insel-Rallye-Piloten mehr als 3 Stunden damit beschäftigt, die Aufgaben entlang der Strecke zu lösen. Am Nachmittag wurde beim Boom-Car Wettbewerb der lauteste Trabi gesucht und gefunden. Nach der Siegerehrung der einzelnen Wettbewerbe des Tages sorgte am Abend die kubanische Sängerin Leticia im Festzelt für Stimmung.

 

Am Samstag wurden unsere Teilnehmer wieder früh aus den Betten geholt, um den IFA-Schriftzug mit ihren Autos zu stellen und damit den zweiten Weltrekordversuch zu ermöglichen. Um 10 Uhr stand das wohl bisher größte, mit 129 Ost-Fahrzeugen nachgestellte, Logo des ehemaligen Industrieverbandes Fahrzeugbau der DDR. Bei der beliebten Rundfahrt durch den Altkreis Anklam mussten am Nachmittag häufig die Scheibenwischer zum Einsatz kommen. Im Festzelt wurden dann zu späterer Stunde die Urkunden und Pokale für die Fahrzeugbewertung in insgesamt 15 Kategorien verliehen. Danach gab es wieder eine geniale Party mit der Partyband No.1 „Right Now“, die in diesem Jahr zum 7. Mal bei uns gastierten. Unterstützt durch ein kräftiges Hupkonzert unserer Teilnehmer konnte das beliebte Höhenfeuerwerk zu späterer Stunde trotz des kräftigen Sturmes stattfinden und so hatten wir wieder einen gelungen Abschluss.

 

Am Sonntag ging für uns nach dem Aufräumen des Platzes eine anstrengende, aber erfolgreiche Woche zu Ende.

 

Wir würden uns freuen, Euch auch beim 10. Treffen im nächsten Jahr (19.-23.05.2004) begrüßen zu können.

 

Auf diesem Wege bedanken wir uns nochmals bei unseren Mitgliedern, unseren befreundeten Vereinen und allen sonstigen Helfern, die wieder unentgeltlich und freiwillig bis zu 7 Tage und Nächte auf den Beinen waren, um dieses Treffen zu ermöglichen und ohne welche dieses Treffen nicht durchführbar gewesen wäre.

 

Das ITT Anklam 2003 in Zahlen & Fakten:

Fahrzeuge:  Mehr als 500 Trabant und IFA Fahrzeuge, über 100 sonstige Fahrzeuge

Teilnehmer: 2000 Treffen-Teilnehmer (u.a. aus der Schweiz, Großbritannien, Ungarn, Polen, Schweden) und 3000 Besucher

Weltrekord 1: IFA Zeichen mit 128 Trabis & 1 MIFA-Fahrrad

Weltrekord 2: Trabant-Limousine fuhr mit 1500 Flaschen Bier beladen über 1500m

Trabi-Song:  T.F.P. stellte den Song „Autos aus Pappe“ zum 9.ITT (www.trabi-rock-pop.de)