zur Startseite
Der Trabant
Unser Club
Neues aus dem Club
Veranstaltungskalender
Veranstaltungen
Top-Trabi-Wahl
Trabi-Treffen
Geburtstag
Weihnachtsfeier
Fan-Artikel
Impressum
Gästebuch
11. Trabi-Treffen (04.05.-08.05.2005)

Der Trabi-Trend geht nach oben - Ein Bericht vom 11. ITT in Anklam

 

(Adrian Kipp/TBC) Nachdem wir im letzten Jahr unser 10. Trabi-Treffen erfolgreich hinter uns gebracht hatten starteten wir in diesem Jahr in unser nächstes Trabi-Treffen-Jahrzehnt. Vom 04.-08.Mai 2005 fand das 11. Internationale Trabi-Treffen auf dem Flugplatz in Anklam statt. Und entgegen dem allgemeinen Trend konnten wir in diesem Jahr wieder einen Anstieg an Teilnehmern verbuchen.

 

Die langfristigen Vorbereitungen für das Treffen liefen bereits seit einem halben Jahr auf Hochtouren; die Vorbereitungen auf dem Flugplatz begannen am Montag (02.05.). Zu unserer Überraschung warteten dort bereits seit dem Wochenende die ersten Teilnehmer vor den Toren zum Flugplatz, um sich einen guten Stellplatz sichern zu können.

 

So waren zum eigentlichen Start für das 5-tägige Treffen am Mittwoch dann schon einige hundert Trabis auf dem Platz und das Treffen konnte offiziell eröffnet werden. Bei Musik und guter Laune wurde im Festzelt bis 3 Uhr kräftig gefeiert.

 

Am Donnerstag war Himmelfahrt und somit drehte sich vieles um die Herren der Schöpfung. Aber nicht nur diese, sondern auch die Frauen konnten sich in den Disziplinen Bierdosenstapeln, Trabiziehen, Bierfassweitwurf und Getriebeweitwurf beteiligen. Heiß umkämpft war der Pokal beim Mannschaftstauziehen. Um 18 Uhr kamen die Burnout-Freaks voll auf ihre Kosten. Die angetretenen Piloten legten eine geniale Show für Auge und Ohr hin. Wegen der kräftigen Winde, die über den Flugplatz fegten, musste das Ballonglühen leider ausfallen. Am Abend wurden im Festzelt die Sieger der einzelnen Wettkämpfe des Tages mit Urkunden, Medaillen und Pokalen geehrt. Die Erotikshow begeisterte ab 23 Uhr sowohl die Damen als auch die Herren gleichermaßen. Danach wurde wieder bei Musik und Video-Show bis in die Nacht ordentlich gefeiert.

 

Am Freitag konnten sich ab 10 Uhr alle PS-Begeisterten für einige Stunden auf der Rollbahn richtig austoben. Bei der 1/8 Meile herrschte reger Andrang, um sich einen der Sieger-Pokale oder Medaillen für die jeweils 10 Besten in den 7 Kategorien erkämpfen zu können. Etwas ruhiger ging es anschließend bei der 7. Inselrallye zu. Die über 30 angetretenen Teams mussten aber dennoch als erstes auch auf die Rollbahn, um dort ihr Ersatzrad möglichst schnell und rollend ins Ziel zu befördern. Dann ging es auf den 100 km langen Rundkurs in den Uecker-Randow-Kreis. Ab 17 Uhr wurde es wieder richtig laut auf dem Platz, denn es galt das lauteste Fahrzeug und die lauteste Anlage zu finden. Ab 19 Uhr traten die einzelnen Vereine im Festzelt gegeneinander an, um die schönste Vereinsfahne zu ermitteln. Die Siegerehrung für die einzelnen Wettkämpfe des Tages gab es ab 20 Uhr im Festzelt. Um 23 Uhr gab es einen Live-Act vom „TrabiFunProject“, danach heizte der DJ wieder kräftig ein und ließ die Besucher bis 3 Uhr ausgelassen feiern.

 

Am Samstag sollte wieder ein Schriftzug mit den Trabis gestellt werden, in diesem Jahr ein riesiges „DDR“- Zeichen. Dazu benötigten wir ca. 130 Fahrzeuge, die dann auch gefunden wurden und somit zu einem gelungenen Schriftzug beitrugen. Wie schon bereits am Freitag konnten auch am Samstag alle Interessierten ihre Fahrzeuge von der Jury in über 20 Kategorien bewerten lassen. Um 14 Uhr startete die beliebte Rundfahrt durch den Altkreis Anklam. Im Festzelt wurden dann ab 20 Uhr die besten 10 Teams der Inselrallye und die Gewinner in den einzelnen Bewertungskategorien geehrt. Um 21 Uhr starteten „Right Now“ ihren mehrstündigen Musik-Marathon. Zwischendurch gab es das Riesen-Höhenfeuerwerk welches durch laute Hup-Konzerte begleitet wurde.

 

Am Sonntag verabschiedeten wir bis zum Mittag unsere Teilnehmer und begannen mit dem aufräumen des Platzes, welches am frühen Abend beendet war.

 

Wir bedanken uns bei unseren Teilnehmern für das zahlreiche Erscheinen und würden uns freuen, Euch beim 12.ITT in Anklam wieder begrüßen zu dürfen. Außerdem bedanken wir uns bei allen Helfern der „IG Trabant 2000 Mecklenburg/Vorpommern – Die Ehrlichen“ (Trabant-Geschwader Küste Rostock, Haff-Trabis Ueckermünde e.V., Trabbi-Buggy-Club ´93 e.V.) und allen sonstigen freiwilligen Helfern, ohne die eine Durchführung nicht möglich gewesen wäre und die wieder einmal an ihre körperlichen Grenzen gegangen sind, um ein Gelingen des Treffens zu ermöglichen.

      

Das 11. ITT Anklam in Zahlen:

Fahrzeuge: 543 Trabis, 341 IFA und sonstige Fahrzeuge

Teilnehmer: 1400 Treffen-Teilnehmer, 3000 Besucher

Weltrekord: Schriftzug „DDR“ mit 135 Trabis gestellt