5. Geburtstag (1998) 
Trabbi-Buggy- Club feiert mit 120 Gästen - Verein besteht seit fünf Jahren – Zwei Rekorde
Quilow/Anklam (EB/S.D.) Sie haben den längsten Trabi der Welt, sie stehen mit dem größten, aus „Rennpappen“ aufgebauten Sachsenring-Logo im Guinness-Buch der Rekorde - und nun haben sie auch ein richtiges Jubiläum: Die Mitglieder des Anklamer Trabbi-Buggy-Clubs feierten am Wochenende das fünfjährige Bestehen ihres Vereins.
Insgesamt 120 Gäste von 15 Clubs aus den neuen Bundesländern kamen zum Gratulieren. Doch es wurden keineswegs nur Blumen getauscht:
Das Treffen an der Quilower Vereinsscheune wurde zum bunten Trabi-Fest - mit allem Jux und Gaudi, der bei Automobilfans dazugehört. Gewissermaßen obligatorisch war das Anlasserstemmen: Stolze 1,34 Minuten schaffte es der stärkste Trabi-Fan, das acht Kilo schwere Gerät mit ausgestrecktem Arm zu halten. Selbst Vereinschef Jens Rüberg mußte nach 43 Sekunden passen.
Dafür ist er in anderer Hinsicht die unangefochtene Nummer eins: Er wurde als Vorsitzender des Clubs bestätigt. Zu seinem Vize wählten die Mitglieder Christian Volkmann.
Ganz gelassen schauen die Anklamer unterdessen auf den Club in Ludwigslust, der seit einigen Tagen an einem neuen Rekord für den längsten Trabi der Welt bastelt: 13 Meter soll er lang werden - das liebevoll „Papa Oskar“ genannte Noch-Rekord-Mobil der Peenestädter würde mit seinen acht Metern geradezu bescheiden aussehen. Doch Jens Rüberg ist zuversichtlich, daß das Projekt der Ludwigsluster scheitert. Und wenn‘s doch klappt? „Wir werden immer die längste Limousine haben.“ Denn die Konkurrenten basteln an einem Cabrio. „Ans Dach“, spöttelt er, „trauen die sich nicht ran“.


|