6. Insel-Rallye (2004) 
Der Kurs ist im Anhang zum Klicken verfügbar.
Die Lösung zu den einzelnen Fragen in logischer Reihenfolge:
Fahrerkarte Teil 1:
Frage 1: Wann kommt an dem auf Bild 1 dargestellten Gebäude am heutigen Tag der erste
Zug an, der als Ziel Belzig hat?
Antwort 1: heute=Freitag, 06.16 Uhr Ankunft, Richtung Belzig
06.16 Uhr = 10 Punkte oder
06.17 Uhr = 05 Punkte
Frage 2: Wie viele (von außen sichtbare) Türen (die auch genutzt werden könnten) gibt es an dem auf Bild 2 dargestellten Gebäude?
Antwort 2: 4 Türen
4 = 10 Punkte
Frage 3: Zu welchem Gebäude gehörte die auf Bild 3 dargestellte Ruine einst?
Antwort 3: Westturm der Klosterkirche St. Johannes Stolpe
Westturm = 10 Punkte oder
Klosterkirche = 10 Punkte oder
Kloster = 05 Punkte
Frage 4: Wie lange benötigt man auf der A20 für die Strecke von der Abfahrt Jarmen bis zur Abfahrt Gützkow mit einer konstanten Geschwindigkeit von 100km/h, gemessen vom ersten Kilometerzähler nach Befahren und dem letzten Kilometerzähler vor Verlassen der Autobahn?
Antwort 4: 1.Kilometerzähler =222,5 / 2.Kilometerzähler =218,5 / 4km x 100km/h = 2,4 min
2,4 min = 10 Punkte oder
0,04 h = 10 Punkte oder
2 min 24 s = 10 Punkte
Frage 5: Als was wird das Gelände, auf dem das auf Bild 5 dargestellte Schloß steht, heute genutzt?
Antwort 5: Schulgelände
Schulgelände = 10 Punkte
Schule = 05 Punkte
Frage 6: Wann wurde die Burg Gützkow, die einst auf dem Schloßberg (Bild 6) stand, erstmals erwähnt?
Antwort 6: Im Jahre 1140
1140 = 10 Punkte
Frage 7: Was wird in den auf Bild 7 dargestellten Behältern eingelagert?
Antwort 7: Getreide
Getreide = 10 Punkte oder
Mehl = 05 Punkte
Frage 8: Die Erbauung der in Bild 8 abgebildeten Burg fällt im Zusammenhang mit der
erstmaligen Erwähnung des niedersächsischen Geschlechts von HEYDEBRECK im
Tollenseraum. Auf welches Jahr ist dies datiert?
Antwort 8: Datiert auf das Jahr 1254
1254 = 10 Punkte
Frage 9: Wie viele Windräder stehen an dem auf Bild 9 dargestellten Bereich?
Antwort 9: 24 Windräder (kurz nach Klempenow auf der rechten Seite!)
24 = 10 Punkte
Frage 10: Wie teuer ist an der auf Bild 10 dargestellten Anlage ein Liter Gemisch 1:50?
Antwort 10: 1,219 €
1,219 € = 10 Punkte oder
1,22 € = 10 Punkte
Fahrerkarte Teil 2: 13 / 16 / 64 / S / 22 / 11 / S / 22 / 12 / S / 64 (jeweils 05 Punkte)
Die Ergebnisse im Einzelnen:
P. Nr. Team Punkte /Start /Summe /Sonderprüfung (bei Gleichstand)
01 460 Winkelmann/Hermann 95+55 5 155
02 206 Langer/Oertel 90+55 6 151
03 494 Stoll/Knospe 90+55 2 147
04 461 Barth/Mahncke 80+55 6 141
05 475 Friedrich/Friedrich 80+55 4 139
06 404 Martin/Dalibor 75+55 5 135
07 014 Meumann/Wolter 90+35 9 134
08 250 Letsch/Prange 80+45 6 131
09 291 Teucher/Fiebrich 80+45 5 130
10 091 Haerting/Lindner 70+55 4 129 2
11 186 Noack/Peipe/Mudra 80+45 4 129 1
12 425 Rotsche/Fischer 80+45 4 129 0
13 210 Blohm/Knospe 70+55 3 128 3
13 117 Rehberg/Stoll 80+45 3 128 3
15 096 Müller/Porstmann 75+50 3 128 1
16 413 Kraßbohm/Maibaum 80+45 3 128 0
17 383 Kapanke/Harms 80+40 6 126
18 031 Juschkat/Wolter 85+35 5 125 4
19 424 Weber/Strobade 65+55 5 125 1
20 153 Spitzer/Letsch 75+45 4 124 2
21 213 --------------- 75+45 4 124 1
22 260 Gaykowski/Böhse 75+40 7 122
23 462 Stier/Kaufhold 70+45 6 121 4
24 331 Bauer/Gerber 75+45 1 121 1
25 135 Ackermann/Reinhardt 75+40 2 117 4
26 374 Malz/Malz 95+20 2 117 3
27 003 Klatt/Tempel 60+50 6 116
28 029 Brähmer/Klawaty 80+30 5 115 1
28 232 Zern/Zern 75+35 5 115 1
30 384 Schulle/Schulle 80+30 3 113
31 101 Rohde/Zahl 60+45 5 110 2
31 261 Gaykowski/Böhse 75+30 5 110 2
33 450 Scheffel/Schenk 60+45 2 107 2
34 465 Demirovic/Hartwig 75+35 2 107 1
35 318 Ihrke/Reichwald 70+35 1 106
36 277 Reinhold/Reichel 70+25 6 101
37 052 Ehrhard/ 75+20 2 097
38 053 Strohbach/Hüttel/Strohbach 75+20 0 095
39 267 Weißbach/Rößler 55+35 4 094
40 423 Schulze/Pehns/Harms 50+00 3 053
A 154 Pazour/Spitzer
A 144 Frede/Frede
A 030 Nebe/Woyke
Die Gewinner im Foto als Anhang:


|